Ein Ort der Erholung seit 1818


Bereits seit 1818 steht das Badehaus Goor mit seinem Namen für Erholung und Entspannung.

ENTSPANNUNG UND LEBENSFREUDE

Architektur mit
majestätischem Charakter

Fürst Wilhelm Malte zu Putbus ließ es für sich und den Hochadel errichten. Die Wirkung des ganz in Weiß gehaltenen Badehauses wurde durch Umbauten verstärkt und verleiht dem Gebäude eine beeindruckende Monumentalität. Besonders markant ist die repräsentative Außenfassade mit der Kolonnade von 1830, die am Ende der Allee dem Haus seinen imposanten Charakter verleiht.


Das Badehaus Goor zählte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu den stilvollsten und vornehmsten Seebädern in Europa. Persönlichkeiten mit Rang und Namen kamen in die Goor, um sich zu entspannen und zu erholen. Unter ihnen Elizabeth von Arnim, Fürst Otto von Bismarck und Alexander von Humboldt. Im Laufe der Zeit wurde das heutige Hotel Badehaus Goor mehrmals umgebaut.


Nach dem Zweiten Weltkrieg diente es als Ferienheim des VEB Bandstahlkombinat „Hermann Matern“ des Stammwerkes VEB Eisenhüttenkombinates Ost (EKO) Eisenhüttenstadt genutzt. Seit 1993 stand das Badehaus bis zum Start der Bauphase leer. Im Jahr 2002 nahm sich die Familie Raulff des immer weiter verfallenden Badehauses an und investierten in die architektonische Schönheit. Nach dem Erwerb des Badehaus Goor von der Stadt Putbus begannen die Umbauarbeiten zur Realisierung des Projektes "Hotel Badehaus Goor". Der 2007 entstandene Hotelneubau wurde harmonisch an den historischen Bau angegliedert und ergibt im Ganzen eine seeseitig zum Greifswalder Bodden offene, hufeisenförmig angelegte Hotelanlage. Es verfügt derzeit über 86 Hotelzimmer, ein elegantes Restaurant, eine traumhafte Sonnenterrasse sowie einen großzügigen Wellnessbereich mit Schwimmbad, Thermal-Sole-Bäder sowie einer harmonischen Saunalandschaft.

 

13. August 1817 

  • Grundsteinlegung für das Badehaus in der Goor durch Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus - mehrmalige Umbauten.
  • Bau im Stil des Klassizismus / nach Entwürfen von Johann Gottfried Steinmeyer

1818/19

  • Fertigstellung des Badehauses - markant sind die 18 toskanisch-dorischen Säulen (1830)
  • Ursprünglich benannt wurde es nach dem Preußenkönig Friedrich Wilhelm III = Friedrich-Wilhelm-Bau
  • zu den Gästen zählten unter anderem Otto Fürst Bismarck, Alexander von Humboldt und andere adlige Gäste
  • mit der Zeit verlor das Badehaus Goor an Bedeutung, weil sich das Badeleben an die Ostseestrände verlagerte, wurde aber weiter betrieben

1904

Erwähnung im Reiseroman „Elizabeth auf Rügen“ 1904 Elizabeth von Arnim

1942

vor dem 2. Weltkrieg diente das Badehaus als Pachtgaststätte

1945

nach 1945 waren die unteren Räume Gaststätte und die oberen beherbergten Umsiedler

1956

1956 Umbau zum Erholungsheim des Eisenhüttenkombinates Eisenhüttenstadt - 1958 eröffnet - bis zur Wende beliebtes FDGB-Ferienheim mit Kinderferienlager in der Goor

1993

ab 1993 geschlossen, Verfall zur Ruine - dem“ Erstinvestor“ fehlte das nötige Geld

2002

2002 Erwerb durch die Familie Raulff

2004

2004 Beginn der umfangreichen Sanierung und Umbau/ Neubau

2007

(Ostern) eröffnet als 4 Sterne – Wellnesshotel

2013

Erfolgreiche Bohrung nach Sole - aus einer Tiefe von 658 m „fluorid- und iodhaltige Thermalsole“

2014

Erweiterung des Wellnessbereiches um zwei Soleschwimmbecken & ein weiterer Ruheraum direkt am Kliff

2015

Partnerschaft mit Golfclub Karnitz

2015

Kauf historischer Möbel von ca. 1534 wahrscheinlich aus der Linie der Fürstenfamilie zu Putbus siehe Bibliothek

2016

neues Angebot Gesundheit: Schmerzbehandlung nach Liebscher & Bracht durch Heilpraktiker und Physiotherapeut Manfred Wyskocil

2017

Umfangreiche Sanierung des Saunabereiches und Fitnessraum

2018

regelmäßige Fastenreisen mit externen Kursleitern

2022

Übergabe der Unternehmung an die nächsten Generationen: Eigentümer der „neuen“ Raulff-Hotels OHG sind Inga von Kroge (Tochter) und Hannes von Kroge (Enkelsohn)

yuma logo background

Was unsere Gäste sagen


Perfekter Aufenthalt!!! Es hat einfach alles gepasst: Top Frühstück, Wellnessbereich inklusive, sauberes großes Zimmer. Weisswurstfrühstück gab's auch, man fühlt sich wie daheim :-)

baymava

Aug 2025

Selten so ein schönes Gefühl im Hotel gehabt. Sehr sauber und großzügig. Das Frühstück überwältigend. Das Personal war überaus freundlich. Gerne wieder!

M. Timm

Juli 2025

Das Badehaus Goor ist ein Hotel mit Geschichte. In der Goor kann man wunderbar spazieren gehen , der Blick auf den Bodden ist schön. Im Hotel besteht ein tolles Wellness Angebot , Schwimmbad und Solebecken, ein Fitness Raum ist auch da. Das Frühstücks Buffet ist vielseitig. Abends wird ein Menü angeboten. 

Ursula

Mai 2025

Direkt eine Empfehlung an Freunde und die Familie weiter gegeben.

Sehr idyllisch, ruhig gelegen, generell ein Augenschmaus durch den antiken Charme von außen. Mit auch ein Grund warum ich das Hotel gebucht habe. Ebenso wird dieser Charme in den Zimmern bei gehalten und trotzdem wird auch auf moderne geachtet. 

Lala

Mai 2025

Ein optisch ansprechendes und gepflegtes Hotel. Am Wasser gelegen, mit Blick zum Hafen,toll! Das Hotel strahlt eine positive Ruhe aus und lädt zum verweil ein. Nach Erkundung der Umgebung hat der Wellnessbereich uns die Tage entspannt ausklingen lassen.

Aug 2025

 

Zimmer & Angebote


 

Gesundheit & Vitalität


 

Rügen erleben